Fallgeschichten aus der Sattelanpassung
Fallgeschichten aus der Sattelanpassung Jochen Schleese Ich arbeite ab und an mit meiner Freundin Dr. Joanna Robson, Tierärztin und Autorin von Recognizing the Horse in Pain and What You Can
Fallgeschichten aus der Sattelanpassung Jochen Schleese Ich arbeite ab und an mit meiner Freundin Dr. Joanna Robson, Tierärztin und Autorin von Recognizing the Horse in Pain and What You Can
Die Sattelpassform in den unterschiedlichen Reitsportdisziplinen Jochen Schleese Neulich wurde ich gefragt, ob es falsch oder gefährlich sei, in einem Dressursattel zu springen oder in einem Springsattel Dressur zu reiten.
Die Sattelanpassung für Pferde mit breitem Rücken Jochen Schleese Häufig werde ich von Reiterinnen gefragt, ob ein Pferd mit breitem Rücken Hüftschmerzen verursachen kann. Die Antwort lautet ja, aber es
Die unterschiedlichen Kopfstücke Jochen Schleese In diesem Blogbeitrag über Zaumzeug und Kopfstücke möchte ich einige der gängigsten Modelle mit ihren Besonderheiten und Vorzügen vorstellen. Egal, für welches Modell man sich
Die Sattelanpassung für „kurze Leute“ Jochen Schleese In der letzten Zeit wurde ich mehrfach gefragt, was besonders große oder kleine Reiter/innen beachten müssen, die oft Probleme haben, wenn sie einen
Die Sattelanpassung und die ultimative Lösung Mir ist klar, dass wir in einer Welt leben, in der sofort alles belohnt werden muss und in der man glaubt, einen Anspruch
Wenn der Sattel nicht passt Dr. Carol Vischer, die eine zertifizierte Ausbildung in Akupunktur und Wirbelsäulenmanipulation absolviert hat, steuerte einen Artikel zu meinem Buch “The Silent Killer-Sattelanpassung nur für den
Worauf Sie beim Sattelkauf achten müssen Im Frühjahr sind sicher einige Reiter auf der Suche nach einem neuen Sattel für die nächste intensive Reitsaison. Daher denke ich, dass der Zeitpunkt
selbst in früheren Zeiten war den Sattelbauern klar, dass Sattelbäume gebraucht wurden, die angemessen passten und mit einer großen Gewicht tragenden Fläche in der Mitte konstruiert waren, so wie bei
Staubabdruck und Schweißstellen bei der Sattelanpassung Jochen Schleese Genau wie Menschen, so schwitzen auch Pferde, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Pferde haben sogenannte apokrine Schweißdrüsen. Am Ansatz jedes Haares befindet
Nur bis
zum
22.11
Unser Einstiegssattel Nina in einer
Exclusive Edition!
Nur bis zum 22.11